Institutionen & Verbände
ARGE Insolvenzrecht & Sanierung feiert einjähriges Kooperationsjubiläum der Podcast-Reihe „Workshop Insolvenz und Sanierung (WIS)“
Berlin, 11.09.2023 – Am Dienstag, 12. September 2023, feiert die ARGE Insolvenzrecht & Sanierung ihr einjähriges Kooperationsjubiläum mit einer neuen Folge des Video-Podcast aus der Workshop-Reihe Insolvenzrecht und Sanierung...mehr
ARGE Insolvenzrecht & Sanierung ermutigt Unternehmer zu rechtzeitigem Handeln bei anhaltenden Zahlungsschwierigkeiten
Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zeichnen aktuell ein trübes Bild der Finanzsituation bundesdeutscher Gewerbetreibender. Dabei sollte aus Sicht der ARGE Insolvenzrecht & Sanierung der Fokus der Betrachtung...mehr
VID Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands: 1. Halbjahr 2023 - Wieder mehr Insolvenzen, aber weiterhin keine Welle
Die Unternehmensinsolvenzen sind im 1. Halbjahr des Jahres angestiegen, lösen aber die bisher oft befürchtete Welle nicht aus. Einige Branchen wie die Immobilienwirtschaft und der Bausektor sind derzeit besonders von Insolvenzen...mehr
Insolvenzreport: Großinsolvenzen folgen Negativtrend der Gesamtwirtschaft
24. August 2023. München. Nach einem deutlichen Rückgang zu Jahresbeginn sind die Insolvenzen von Großunternehmen im zweiten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal um 37 Prozent gestiegen. Insgesamt registrierten die...mehr
VID Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands: Trotz deutlichem Anstieg - Insolvenzzahlen immer noch auf niedrigem Niveau
Die deutliche Zunahme der Unternehmensinsolvenzen im Juli 2023 ist kein Indikator für einen langfristigen Insolvenzanstieg, sondern ein Nachholeffekt aufgrund der ausgelaufenen staatlichen Hilfen während der Coronajahre. Im...mehr
Gravenbrucher Kreis: Ab September gilt wieder verschärftes Insolvenzrecht für Unternehmen
Prognosezeitraum für die Überschuldungsprüfung verlängert sich wieder auf 12 Monate Eine für Unternehmen wichtige Änderung im Insolvenzrecht steht bevor: Ab September gilt wieder das verschärfte Insolvenzrecht, der ...mehr
Pflegeheim-Betreiber CURATA-Gruppe erfolgreich saniert
Insolvenzgericht bestätigt Insolvenzplan nach einstimmigem Votum der Gläubiger 33 von zuvor 42 Einrichtungen sind langfristig gesichert Alle Bewohner der geschlossenen neun Standorte neu untergebracht Berlin, 21.07. 2023: Das...mehr
VID Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands: Anstieg der Unternehmensinsolvenzen im Juni - Voraussichtlich nur ein Quartalseffekt
Im Juni weist die amtliche Insolvenzstatistik einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen aus – innerhalb der normalen Auf- und Abbewegungen des monatlichen Insolvenzaufkommens. Laut aktueller Pressemitteilung* des Statistischen...mehr
VID Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands: 1. Quartal 2023 - Unternehmensinsolvenzen auf dem Weg zur Normalisierung
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal des Jahres 2023 steigt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht an. Eine Entwicklung, die eine langsame Normalisierung des Insolvenzgeschehens einleitet. In vielen...mehr
AHS – Altenpflegeheime in Syke und Bassum erfolgreich saniert
langfristiger Bestand aller Einrichtungen durch Investorin sichergestellt Sanierung in schwierigem Marktumfeld gelungen Insolvenzverwalter Dr. Kreuznacht verkauft Pflegebetriebe an VSR Vital Senioren Residenzen GmbH Alle...mehr
Haus Eichenhof GmbH – Altenpflegeheim in Kirchlinteln erfolgreich saniert
langfristiger Bestand der Einrichtung durch Investorin sichergestellt Sanierung in schwierigem Marktumfeld gelungen Insolvenzverwalter Dr. Kreuznacht verkauft Pflegebetrieb an VSR Vital Senioren Residenzen...mehr
Feinkost-Filialist Schlemmermeyer hat Insolvenzantrag gestellt
Dr. jur. Michael Jaffé als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt Verkauf geht in allen 16 Filialen vorerst weiter München, 30. Mai 2023. Der Feinkost-Filialist Schlemmermeyer GmbH & Co. KG hat Insolvenzantrag gestellt....mehr
Berufsverband der Insolvenzverwalter wählt Vorstand und Beirat für die nächsten vier Jahre
Die Mitgliederversammlung des Berufsverbandes wählte anlässlich ihrer Jahrestagung in Leipzig Vorstand und Beirat. Dr. Christoph Niering wurde für seine vierte Amtsperiode zum Vorsitzenden gewählt. Die...mehr
Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht & Sanierung im Deutschen Anwaltverein (DAV): Weiterentwicklung der Kapitalmarktunion durch Harmonisierung des Insolvenzrechts - Zusammenarbeit mit Finanzsektor unerlässlich
Die insolvenzrechtlichen Anpassungen der europäischen Mitgliedsstaaten sollen nach den Zielen und dem Richtlinienentwurf der Europäischen Kommission im grenzüberschreitenden Raum Klarheit und Vereinfachung bei der...mehr
VID Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands: Unternehmensinsolvenzen im Februar - Weiterhin nur leichter Anstieg
Die Zahl der Insolvenzverfahren steigt in den letzten Monaten wieder leicht an. Nach dem durch Staatshilfen erzeugten Rückgang der Insolvenzen während der Coronajahre nähern sich die Zahlen nun wieder einem Normalwert an....mehr
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Handelsrecht unter Mitwirkung der Ausschüsse Steuerrecht (zu Art. 16) und Insolvenzrecht (zu Art. 19)
VID verleiht Uhlenbruck-Preis zum vierten Mal
Der Berufsverband der Insolvenzverwalter verleiht im Herbst zum vierten Mal den Uhlenbruck-Preis für wissenschaftliche Arbeiten zum Insolvenz-, Restrukturierungs- und Sanierungsrecht. Bewerbungen für den mit 5.000 € dotierten...mehr
Stefan Denkhaus zum neuen Sprecher des Gravenbrucher Kreises gewählt
Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 22. März 2023; Stefan Denkhaus ist von der heutigen Mitgliederversammlung zum neuen Sprecher des Gravenbrucher Kreises gewählt worden. Damit übernimmt der Gründungspartner der Kanzlei BRL...mehr
Stellungnahme des VID - Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands zum Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Insolvenzrechts
VID Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands: Unternehmensinsolvenzen 2022: Nur geringer Anstieg – befürchtete Insolvenzwelle bleibt weiterhin aus
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2022 ist im Vergleich zum Vorjahr nur leicht gestiegen. Trotz großer Befürchtungen ist eine Insolvenzwelle weiterhin ausgeblieben. Der Berufsverband der Insolvenzverwalter erwartet...mehr
Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht & Sanierung im Deutschen Anwaltverein (DAV): Aktuelle Insolvenzentwicklungen: Deutscher Insolvenzrechtstag bietet Expertenforum für Trends und Herausforderungen in der Sanierungspraxis
Wie sich die Zahl der gestellten Insolvenzanträge entwickelt, gibt auch Aufschluss darüber, wie es um eine Volkswirtschaft steht. Prognosen rechnen in Deutschland im Verlauf des Jahres 2023 mit steigenden...mehr
VID kritisiert jüngsten EU-Vorschlag zur Harmonisierung des Insolvenzrechts
Am 7.12.2022 hat die EU-Kommission einen umfangreichen Vorschlag zur Harmonisierung der Insolvenzrechte in Europa vorgelegt. Der VID sieht neben einigen interessanten Ideen zentrale Defizite dieses Vorschlags und äußert in...mehr
DAV-Stellungnahme 13/2023 zum Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Insolvenzrechts
Der Deutsche Anwaltverein unterstützt im Ausgangpunkt ausdrücklich die Zielsetzung des Vorschlags, die Unterschiede zwischen den nationalen Insolvenzvorschriften zu verringern und damit das Problem der geringeren Effizienz der...
Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht & Sanierung im Deutschen Anwaltverein (DAV): Perspektiven für den Einzelhandel – Insolvenz als Neuanfang begreifen
Energiekrise, Inflation und drohende Rezession sind die Schlagworte der öffentlichen Wahrnehmung, die seit dem Ende der Corona-Pandemie dem Einzelhandel vorschnell das finanzielle Aus prognostizieren. Insbesondere Kaufhäuser...mehr
Stellungnahme: Gravenbrucher Kreis befürwortet gezielte Angleichung der europäischen Insolvenzrechte
- Mindeststandards im Insolvenzanfechtungsrecht sowie erleichtertes Asset-Tracing schützen Gläubiger in grenzüberschreitenden Verfahren - Einheitliche Regelungen für Antragspflichten und Haftungsregeln von Geschäftsleitern führt...mehr
Gravenbrucher Kreis befürwortet gezielte Angleichung der europäischen Insolvenzrechte
Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 13. Februar 2023; Der Gravenbrucher Kreis befürwortet die gezielte Anpassung der europäischen Insolvenzrechte und fordert zugleich zukunftsweisende Investitionen in die Stärkung der deutschen...mehr
Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands (VID): Einfluss staatlicher Hilfsprogramme auf das Insolvenzgeschehen nimmt ab
Die gestiegene Zahl der eröffneten Unternehmensinsolvenzen im November 2022 erreicht fast das Insolvenzniveau des Novembers im Vorcoronajahr 2019. Erstmalig zeigen die Corona- und Energiepreishilfen keinen starken Effekt...mehr
Forum 270 nimmt zwei neue Mitglieder auf
Frankfurt/Main, 26. Januar 2023. Der Forum 270 – Qualität und Verantwortung in der Eigenverwaltung e.V. hat zwei neue Mitglieder aufgenommen. Damit umfasst der Expertenkreis ab sofort 19 aktive Mitglieder....mehr
VID Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands: Trotz leichter Steigerung der Unternehmensinsolvenzen, keine Insolvenzwelle in Sicht
Die Zunahme an Unternehmensinsolvenzen im Dezember 2022 ist noch kein Indikator für einen langfristigen starken Insolvenzanstieg. Quartalsenden weisen in der Regel einen Anstieg an Insolvenzen aus. Das Statistische Bundesamt...mehr
Dr. Annika Bleier in den DAV-Menschenrechtsausschuss berufen
Zum 1. Januar 2023 wurde GvW-Rechtsanwältin und Head of ESG & Sustainability Dr. Annika Bleier als neues Mitglied in den Ausschuss für Menschenrechte des Deutschen Anwaltvereins (DAV) aufgenommen. Der...mehr