ZRI 2025, 673

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Köln RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Köln 2699-0490 Zeitschrift für Restrukturierung und Insolvenz ZRI 2025 AufsätzeJens M. Schmittmann* / Manon Heindorf**

Strafbewehrte Anzeigepflichten in Krise, Restrukturierung und Insolvenz

Die Insolvenzantragspflicht aus § 15a Abs. 1 InsO für juristische Personen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit bzw. Überschuldung ist allgemein bekannt. Ebenso ist geläufig, dass gem. § 15a Abs. 2 InsO auch haftungsbeschränkte Personengesellschaften insolvenzantragspflichtig sind. Gleichviel, ob der Normadressat den Eröffnungsantrag nicht in der gebotenen Weise, nicht rechtzeitig oder überhaupt nicht stellt: Es droht Strafe (§ 15a Abs. 4 InsO), auch bei nur fahrlässiger Begehung (§ 15a Abs. 5 InsO).
Weitgehend unbekannt sind aber zahlreiche weitere, zum Teil auch strafbewehrte Anzeigepflichten. Der nachstehende Beitrag geht nach einer (A.) Einleitung der (B.) Anzeigepflicht bei Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung nach § 42 StaRUG nach. Sodann werden die (C.) Anzeigepflichten nach dem Kreditwesengesetz (KWG) und dem Kryptomärkteaufsichtsgesetz (KMAG) sowie (D.) weitere Anzeigepflichten bei Eintreten von Eröffnungsgründen behandelt. Die (E.) Strukturen der Anzeigepflichten werden erarbeitet, bevor die Ausführungen mit einem (F.) Fazit schließen.
Der nachstehende Beitrag beschränkt sich auf eine Auswahl von strafbewehrten Anzeigepflichten in Krise, Restrukturierung und Insolvenz. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
*
*)
Prof. Dr. iur., FOM Hochschule für Oekonomie und Management, Essen, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht und Mitglied des Anwaltssenats des Bundesgerichtshofs sowie Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht sowie Steuerberater in Essen.
**
**)
Dr. iur. Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht. Sie lehrt an der Hochschule für Polizei des Landes Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, sowie an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, Essen. Die Verfasser sind Gründungspartner der Kanzlei PRO REO Law Essen/München.

Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.

Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.


Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:

Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.


PayPal Logo

Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell