ZRI 2025, 13

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Köln RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Köln 2699-0490 Zeitschrift für Restrukturierung und Insolvenz ZRI 2025 AufsätzeDorian Beghin* / Jonas Wagener**

Kryptoderivate in der Insolvenz des Emittenten

Krypto-Assets, insbesondere Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether, haben sich in den vergangenen Jahren als fester Bestandteil des globalen Finanzsystems etabliert. Trotz oder vielleicht gerade wegen ihrer hohen Volatilität, erfreuen sie sich konstanten Anlegerinteresses.
Es gilt nun, das Thema Krypto-Assets auch rechtswissenschaftlich zu untersuchen. Bislang vorhandene Beiträge betreffen jedoch zumeist den Umgang mit Krypto-Assets selbst und nicht mit auf ihnen basierenden derivativen Produkten. Gerade diese gewinnen hierzulande an Bedeutung. Die Deutsche Börse startete im Juni 2020 als erste Plattform weltweit den Handel von zentral geclearten Kryptoprodukten.1
Diese Aktualität soll als Anstoß genutzt werden, um einer bislang wenig untersuchten Fragestellung im Zusammenhang mit Kryptowerten nachzugehen. § 104 InsO, der die rechtlichen Folgen der Abwicklung von Finanzprodukten und Warentermingeschäften im Insolvenzfall, insbesondere die automatische Beendigung und Bewertung offener Positionen regelt, führt, verglichen mit den anderen Vorschriften zur Behandlung von gegenseitigen Verträgen in den §§ 103 ff. InsO, ein Schattendasein.
Dieser Beitrag soll zunächst einen allgemeinen Überblick über die Behandlung von Derivatgeschäften unter § 104 InsO schaffen. Im Anschluss wird beleuchtet, ob sich für Kryptoderivate Unterschiede ergeben.
*
*)
Dr. iur., Rechtsanwalt, Associate bei CMS Deutschland, Düsseldorf/Frankfurt a. M.
**
**)
LL.M. (LSE), Doktorand an der Universität Bielefeld, Rechtsreferendar am Kammergericht, Berlin
1
1)
Deutsche Börse, Pressemitteilung Weltweit erster zentral geclearter Bitcoin-ETN auf Xetra, https://deutsche-boerse.com/dbg-de/media/news-stories/media-releases/Weltweit-erster-zentral-geclearter-Bitcoin-ETN-auf-Xetra-gestartet-2062112 (zuletzt abgerufen am 10. 12. 2024).

Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.

Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.


Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:

Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.


PayPal Logo

Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell