Archivsuche
- BGH, Beschl. v. 10.06.2020 – 5 ARs 17/19Eröffnung des Rechtswegs nach §§ 23 ff. EGGVG gegen Insolvenzantrag der StaatsanwaltschaftZRI 2020, 418 (in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
- BGH, Urt. v. 25.06.2020 – IX ZR 47/19Wirksamkeit der Aufnahme eines nach § 240 ZPO unterbrochenen Rechtsstreits und Voraussetzungen der Anmeldung von ForderungenZRI 2020, 414 (in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
- BGH, Urt. v. 25.06.2020 – IX ZR 243/18 +Darlegungs- und Beweislast bei Anfechtung nach § 135 Abs. 2 InsOZRI 2020, 407 (in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
- Dominik SkauradszunUnterbricht die Aussetzung in präventiven Restrukturierungsrahmen auch anhängige Erkenntnisverfahren?ZRI 2020, 404 (in: Aufsätze)
- Christoph TholeDas Amt des Restrukturierungsbeauftragten – Umsetzungsperspektiven für den deutschen GesetzgeberZRI 2020, 393 (in: Aufsätze)
- Reinhard BorkStürner/Eidenmüller/Schoppmeyer (Hrsg.), Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung,ZRI 2020, 392 (in: Literatur)
- AG Hamburg, Beschl. v. 09.06.2020 – 67g IN 136/20Indizielle Zulässigkeit eines Gruppen-Gerichtsstand-Antrags bei Antragstellung durch eine HoldingZRI 2020, 391 (in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
- KG, Beschl. v. 14.05.2020 – 1 VA 17/17Festsetzung eines Punktwerts für die Aufnahme in die Vorauswahlliste für Insolvenzverwalter als „Maßnahme“ i. S. d. §§ 23 ff. EGGVGZRI 2020, 383 (in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
- BayObLG, Beschl. v. 19.05.2020 – 1 AR 42/20Keine Bindung an willkürlich ergangenen VerweisungsbeschlussZRI 2020, 378 (in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
- BGH, Urt. v. 12.03.2020 – VII ZR 236/19Haftung des AbschlussprüfersZRI 2020, 373 (in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)