Archivsuche
- Daniel Friedemann Fritz / Sabine WieduwiltCOVAbmildG und COVInsAG 2.0 – Was bleibt, was kommt?ZRI 2020, 529 (in: Aufsätze)
- Philipp Hoffmann / Nick Marquardt„Was er nicht weiß, macht ihn nicht heiß?“ – Auskunftsrechte und Informationspflichten des InsolvenzverwaltersZRI 2020, 523 (in: Aufsätze)
- Henning SämischDie Harmonisierung von Restrukturierung und Sanierung – Anregungen für das weitere GesetzgebungsverfahrenZRI 2020, 513 (in: Aufsätze)
- LG Stuttgart, Beschl. v. 10.06.2020 – 9 Qs 29/20Anordnung von Erzwingungshaft im Bußgeldverfahren nach Eröffnung des InsolvenzverfahrensZRI 2020, 509 (in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
- OLG Koblenz, Urt. v. 09.06.2020 – 3 U 762/19Verpflichtung des Entleihers in Arbeitnehmerüberlassungsvertrag zur Bezahlung von Sozialversicherungsbeiträgen als ErfüllungsübernahmeZRI 2020, 504 (in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
- OLG Braunschweig, Urt. v. 09.07.2020 – 9 U 3/20Zurückverweisung aufgrund wesentlicher Mängel des erstinstanzlichen Verfahrens und Feststellung der ZahlungsunfähigkeitZRI 2020, 498 (in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
- OLG Jena, Beschl. v. 27.07.2020 – 3 W 211/20Eintragung einer Zwangssicherungshypothek aufgrund eines von einem Insolvenzverwalter erwirkten Titels im GrundbuchZRI 2020, 497 (in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
- BFH, Urt. v. 27.11.2019 – XI R 35/17 +Keine Beendigung der umsatzsteuerrechtlichen Organschaft durch Anordnung der vorläufigen Eigenverwaltung unter Bestellung eines vorläufigen Sachwalters und Erlass einer Anordnung i. S. d. § 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 InsOZRI 2020, 489 (in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
- BFH, Urt. v. 03.12.2019 – VIII R 43/18Steuerbarkeit des Entzugs von Aktien aufgrund einer Kapitalherabsetzung auf null mit Bezugsrechtsausschluss für die anschließende KapitalerhöhungZRI 2020, 485 (in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
- BFH, Urt. v. 18.02.2020 – VII R 39/18 +Zur Anfechtbarkeit der Schaffung einer AufrechnungslageZRI 2020, 480 (in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)